Alexander Rybak präsentierte sein erstes Buch im Literaturhaus – und nahm das Publikum für sich ein!
Deutsche Übersetzung: Uta Bensel

Alexander Rybak und Dennis Storhoi nahmen am Samstag ein großes Publikum aus Kindern und Erwachsenen im Literaturhaus für sich ein. Storhoi setzte seine Stimme und seine Mimik beim Lesen ein, um die richtige Atmosphäre herzustellen und Rybaks Geigenspiel war hinreißend.
Quelle: demokraten.no. Veröffentlicht am 26.09.15. Text und Foto: Leif Andersen
Die beiden sind auf Tournee mit Alexander Rybaks Erstlingswerk über „Trolle und die Zaubergeige“.

Das Märchen handelt davon, anders zu sein und davon, das zu akzeptieren, was an anderen Menschen anders ist. Rybak hat kürzlich bestätigt, dass dieses Buch, an dem er drei Jahre gearbeitet hat, in Teilen autobiographisch ist.
Trolle hat keinen Schwanz, fühlt sich einsam und wird daher geärgert und gemobbt. Rybak wurde in Minsk, Weißrussland, geboren und musste nach der Schule immer sofort nach Hause gehen, um Geige zu üben. Manchmal fühlte er sich deshalb wie ein Außenseiter. Storhoi und Rybak wechselten sich ab, der eine las aus dem Buch vor, dann spielte der andere die von Rybak selbst komponierten Melodien.

Außerdem brachten sie vier „Kindertrolle“ mit, die dazu tanzten. Die Kinder wurden aufgefordert, zur Bühne zu kommen, wo beide Künstler mit ihnen sprachen.
Die Geschichte fesselte Kinder und Erwachsene gleichermaßen, aber Storhoi wollte nicht verraten, wie es mit Trolle weitergeht.

Am Ende der Show ließen Rybak und Storhoi alle im Publikum versprechen, dass sie andere nicht mobben werden. Sie hielten sich an den Händen und alle versprachen freundlich zu sein. Freundschaften sind das Hauptthema der Handlung dieses Buches. Das Buch, das auch ein Hörbuch enthält, konnte im Anschluss an die Show gekauft werden.
Es bildete sich dann eine lange Zuschauer-Schlange vor Rybak, der alle Autogrammwünsche erfüllte, mit den Kindern sprach und Fotos mit sich machen ließ.
